Verein Ensemble.

Deutsch-Französischer Partnerschaftsverein

Der Verein ist eine inzwischen mehr als 60 Personen umfassende Gruppe von Bubenreuther Bürgerinnen und Bürgern, vom Schulalter bis ins fortgeschrittene Rentenalter, von Familien und Einzelpersonen. Uns eint das Interesse an Europa, gelebt in einer deutsch-französischen Partnerschaft mit Bubenreuths Partnergemeinde Saint-Gilles in der Bretagne. Diese Partnerschaft möchten wir möglichst vielfältig mitgestalten. Mit dem Blick in die Ferne wächst auch das Interesse an den eigenen Wurzeln, den Traditionen im Ort, der Region, dem Land.

Unsere Projekte und Angebote

Unsere Hauptprojekte sind die direkten Begegnungen von Bürgern aus Bubenreuth und Saint-Gilles durch gegenseitige Besuche. Da unsere Partnerschaft (seit Mai 2022) noch jung ist, können wir noch nicht von Routinen sprechen.

  • Meist findet um das verlängerte Himmelfahrtswochenende im jährlichen Wechsel eine Bürgerreise in die jeweilige Partnergemeinde statt. 2025 erwarten wir vom 29.Mai bis 1.Juni eine Besuchergruppe aus Saint-Gilles. 2026 sind wir dann wieder dran mit Reisen.
  • In einer Whatsapp-Gruppe mit Teilnehmern aus Bubenreuth und aus Saint-Gilles tauschen wir uns über Aktuelles oder unterschiedliche Gebräuche in Bildern oder kurzen deutschen oder französischen Texten aus.
  • Eine kleine Gruppe aus Bubenreuth nimmt seit 2022 jährlich am ersten Märzwochenende am großen Volkslauf Foulées Saint-Gilloises teil, der im Halbmarathon für Erwachsene weit über 1000 Teilnehmer zählt.

Aktivitäten vor Ort:

  • Alle zwei bis drei Monate veranstalten wir ein geselliges Vereinstreffen. Auch Informatives und Organisatorisches hat hier oft seinen Platz.
  • In einem französisch-sprachigen Stammtisch tauschen wir uns etwa alle 6 Wochen zu aktuellen Themen in Frankreich aus. Wir wollen unsere Sprechfähigkeit in der Sprache unserer Nachbarn üben. Zum Stammtisch gibt es auch eine Whatsapp-Gruppe, die entsprechende Texte austauscht.
  • Beim Spitalfest in der Vorbereitung oder am Stand mit Quiche und Cidre mithelfen
  • Über einen Email-Verteiler wird etwa 1x pro Monat über die aktuellen Termine und Projekte informiert (bei Interesse Info an: ensemble.bubenreuth@gmx.de)

Frühere besondere Aktivitäten, die wir gerne wieder aufleben lassen, finden sich im Abschnitt Vereinsleben, z.B.:

  • Vermittlung einer Gastfamilie für einen 1jährigen Schüleraufenthalt in Saint-Gilles mit Besuch des Gymnasiums
  • Teilnahme zweier Jugendfußballmannschaften aus Saint-Gilles am Jugendfußballturnier Juli 2022
  • Video-Begegnung von einer Schulklasse aus Saint-Gilles mit Französisch-lernenden Grundschülern aus Bubenreuth
  • Fahrradreise einer kleinen Gruppe die ca 1200 Kilometer von Saint-Gilles nach Bubenreuth. Hier wurden die Teilnehmer gebührend empfangen.

Wir sind offen für weitere Projektideen und Hilfe bei deren Umsetzung, z.B.

  • binationale Familienfreizeit,
  • Drittort-Treffen von Jugendlichen oder auch Erwachsenen.

Wie könnte meine Mitarbeit im Verein aussehen?

Gäste empfangen

  • Gäste beherbergen
  • Besuchsprogramm mitplanen
  • Ortskenntnisse einsetzen
  • Führungen übernehmen

Mitreisen nach Saint-Gilles

Feste planen

  • Dekoration
  • Bewirtung
  • Unterhaltung

Berichte schreiben
Kontakte pflegen
Homepage mitgestalten
eigene Ideen teilen und mitplanen

Was habe ich davon?

  • Eigene Fähigkeiten entdecken und einsetzen
  • Unterstützung im Team finden
  • Meine Französischkenntnisse (re)aktivieren
  • Andere interessierte Menschen in Bubenreuth und Saint-Gilles kennenlernen
  • Das Labyrinth von Förderungen der deutsch-französischen Beziehungen entdecken und entwirren

Wie kann ich unterstützen?

Durch

  • Mitarbeit, auch punktuell
  • Vereinsmitgliedschaft
  • Spenden, z.B. für die Unkosten beim Gästeempfang. Die Spenden für unseren gemeinnützigen Verein sind steuerabzugsfähig.

Wir danken der Gemeinde Bubenreuth für die Unterstützung unseres Vereines.

2024 konnten wir auch ganz besonders durch die Teilnahme unseres Partnerschaftstandems Bubenreuth – Saint-Gilles am Schulungsprogramm „Zukunftspartnerschaften“ des deutsch-französischen Bürgerfonds profitieren. Wir danken auch dafür.